Datenschutz
Im Folgenden finden Sie die nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) mitzuteilenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Aufruf unserer Webseiten auf politischebildungsiegen.de.
Kontaktdaten DER Verantwortlichen:
Verein für politische Bildung Siegen e.V. – Der Vorstand
Postanschrift: Weidenauer Str. 165, 57076 Siegen
Sitz und Gerichtsstand: Siegen
Vereinsregister: VR 6893 Amtsgericht Siegen
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten: vorstand@politischebildungsiegen.de
Ihre Betroffenenrechte:
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Sie haben ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), insbesondere wenn die Nutzung auf der Rechtsgrundlage eines berechtigten Interesses beruht. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an vorstand@politischebildungsiegen.de. Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an vorstand@politischebildungsiegen.de. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
I. Allgemeine Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, verarbeiten wir die im Folgenden aufgeführten Informationen:
Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Webseiten werden folgende Informationen erhoben und verarbeitet:
- Um 2 Bytes gekürzte IP-Adresse des anfragenden Rechners (z.B. 192.168.XXX.XXX)
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- aufgerufene Webseiten
- Zugriffsstatus (HTTP-Status)
- Übertragene Datenmenge
- Weiterleitende Webseite
- Browsertyp/Browserversion
Diese Informationen werden verarbeitet, um die technische Funktionsfähigkeit der Webseite sicher-zustellen und Ihnen den Besuch unseres Webangebots zu ermöglichen. Die vorgenannten Daten werden anonymisiert erhoben und in sogenannten Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Hierzu werden die letzten ein bis drei Ziffern entfernt, IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Dabei leitet sich unser berechtigtes Interesse aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung ab.
II. Angebote zur Kontaktaufnahme auf unsere Webseite
Kontaktformular
Wir erheben und verarbeite zum Zweck der zuverlässigen Beantwortung Ihrer Anfrage folgende personenbezogene Daten:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Betreff
- Nachricht
Die Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet. Im Freitextfeld können Sie noch weitere Informationen eingeben.
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Kontaktformular angegebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, damit Sie uns zu Auskunftszwecken kontaktieren und wir Ihre Anfrage beantworten können.
Speicherdauer:
Die über das Kontaktformular von Ihnen uns zugesendeten Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage aus dem Reaktionssystem gelöscht. Die Kopie der an Sie gesendeten E-Mail wird zu dem Zweck aufbewahrt, dass wir Ihnen Auskunft geben können, falls Sie Rückfragen haben. Diese Kopie der Antwort-E-Mail wird nach 90 Tagen gelöscht.
Empfänger von personenbezogenen Daten:
Im Verein für politische Bildung Siegen e.V. erhalten intern grundsätzlich nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese für die Auskunft und Rückmeldung an Sie benötigen. Wir geben die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten nicht an Externe weiter.
III. Hinweise zu unseren Online-Auftritten in den sozialen Netzwerken
Der Verein für politische Bildung Siegen e.V. unterhält Online-Auftritte in den folgenden sozialen Netzwerken:
- Instagram Profil: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
- LinkedIn Profil: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Sofern Sie unsere Online-Auftritte in den sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (bspw. durch das Posten eigener Beiträge, durch Reaktionen auf einen unserer Beiträge oder durch private Direktnachrichten an uns), werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten oder in Kontakt zu bleiben. Als Betreiber und Moderatoren dieser Online-Auftritte können wir nur die in Ihren öffentlichen Profilen hinterlegten Informationen einsehen, und dies auch nur, sofern Sie über eine Interaktion oder Direktnachricht mit uns in Kontakt treten.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO, Interessierte über Social Media informieren zu können und mit Ihnen in Kommunikation zu treten.
Speicherdauer:
Wir löschen gespeicherte Daten, sobald Sie uns zu deren Löschung auffordern, es sei denn, wir benötigen gespeicherte Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
Empfänger:
Im Rahmen des Betriebs unserer Online-Auftritte in den sozialen Netzwerken besteht die Möglichkeit, dass wir auf Informationen wie Statistiken zur Nutzung unserer Online-Auftritte zugreifen können, die vom Betreiber des sozialen Netzwerks bereitgestellt werden. Über diese Auswertungen (sogenannte „Insights“) erhalten wir statistische Informationen darüber, wie oft unsere Beiträge aufgerufen wurden bzw. mit ihnen interagiert wurde (durch Teilen, Liken, Kommentieren, etc.). Diese Informationen können von uns auch dazu verwendet werden, unsere Aktivitäten und Inhalte zielgruppenorientiert zu gestalten. Die Erhebung durch den Betreiber des sozialen Netzwerks und die Verwendung dieser Statistiken durch uns als Betreiberin des Online-Auftritts unterliegen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Nähere Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit, zu Art und Umfang dieser Statistiken und zu den Kontaktmöglichkeiten des sozialen Netzwerks finden Sie unter:
- Facebook und Instagram: de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data(Informationen zu Seiten-Insights-Daten),
- www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum (Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen)
- LinkedIn: legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum (Page Insights Joint Controller Addendum)
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO an einer zielgruppenorientierten Gestaltung unserer Online-Auftritte.
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch das soziale Netzwerk, das Daten in eigener Verantwortung nach den geltenden Nutzungsbedingungen verarbeitet. Deshalb weisen wir darauf hin, dass beim Besuch unseres Onlineauftritts Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten vom Betreiber des sozialen Netzwerks für eigene Zwecke verarbeitet werden können. Die Betreiber des sozialen Netzwerks verarbeiten diese Informationen möglicherweise, um detailliertere Statistiken zu erstellen oder für eigene Markforschungs- und Werbezwecke. Zu diesem Zweck werden ggf. auch Cookies und andere Benutzer- oder Gerätekennungen auf den Rechnern der Nutzer*innen gespeichert. Auf Basis dieser Nutzungsprofile werden dann z. B. Werbeanzeigen innerhalb des sozialen Netzwerks oder auch auf Webseiten Dritter angezeigt. Für nähere Informationen rufen Sie bitte die Datenschutzhinweise der sozialen Netzwerke auf:
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
- LinkedIn: de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Soweit wir über unsere Onlineauftritte in den sozialen Netzwerken von Ihnen personenbezogenen Daten erhalten, stehen Ihnen dazu die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten in Verbindung mit dem technischen Betrieb der Plattform und den damit einhergehenden Datenverarbeitungen weisen wir darauf hin, dass diese am besten unmittelbar bei den Anbietern der Sozialen Netzwerke selbst geltend gemacht werden können.
Datenübermittlung in Drittländer
Der Verein für politische Bildung Siegen e.V. betreibt Online-Auftritte oder setzt Dienste auf seinen Webseiten ein, deren Anbieter Daten in sogenannten Drittländern verarbeiten, also in Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO erlassen hat, hat der Verein entsprechende Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübermittlungen zu gewährleisten. Hierzu zählen u.a. die EU-Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften. Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen des Art. 49 DSGVO, insbesondere Ihre ausdrückliche und freiwillige Einwilligung. Sofern eine Drittstaatenübermittlung vorgesehen ist und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, ist es möglich und besteht das Risiko, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z.B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können. Es besteht zudem das Risiko, dass eine Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte nicht vollständig gewährleistet werden kann.